Die Kontrollpause
Der Arzt K.P. Buteyko definierte nach der Entdeckung, dass das tiefe Atmen schädlich ist, eine Methode mit der das Gesundheitszustand anhand der Atemausdauer determiniert werden kann.
Der Weg ist der bewusste und kontrollierte Atemstillstand, der als Zeichen der Gesundheit gilt und als "Aufhören der Kontrolle" bezeichnet wird.
Die Kontrollpause (CP) ist eine bewusste Apnoe zwischen einer Ausatmung und der nächsten Einatmung. Die Kontrollpause misst die Zeitspanne, die eine Person ohne Anstrengung bis zur nächsten Einatmung durchhalten kann, und gilt als der einfachste Weg, den Gesundheitszustand zu bestimmen.
Je größer der Unterschied zu den 60 Sekunden ist, in denen wir die physiologisch richtige Sauerstoffversorgung des Körpers messen, desto größer ist der Unterschied zur notwendigen und erforderlichen Sauerstoffversorgung des Körpers und damit zur Gesundheit.
Die Dauer der Atempause dient als "Indikator". Das physiologisch notwendige Maß, das eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Körpers anzeigt, liegt, wie in der Abbildung dargestellt, bei 60 Sekunden.
Der russische Arzt Dr. Konstantin P. Buteyko widmete sein ganzes Leben der Erforschung des Zusammenhangs zwischen Atmung und Gesundheit. Seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge sind über 200 Krankheiten mit der tiefen Atmung verbunden.
Chronische Krankheiten wie Asthma und Atemwegserkrankungen im Allgemeinen, Allergien, Stoffwechselstörungen, Diabetes, Bluthochdruck und viele andere sind entweder Abwehrmechanismen gegen einen Mangel an CO2 oder eine Folge eines chronischen CO2 - Mangels in unserem Körper.
Das richtige und notwendige Verhältnis der beiden Gase Sauerstoff und Kohlendioxid unterstützt alle biochemischen Prozesse des Stoffwechsels und der Organfunktionen und führt zu einem Zustand der Homöostase aller Mechanismen des Organismus.
Möchten Sie erfahren wie Sie Ihr Wohlbefinden verbessern können?
Kontaktieren Sie für einen Termin, indem Sie das Kontaktformular ausfüllen.
Ich freue mich Sie beraten zu dürfen!
Maria Santos