CO2 und seine Rolle im Organismus

CO2 beteiligt sich an organischen und biochemischen Prozessen im Körper

CO2 , Leben und Gesundheit

Die Vorteile der CO2 im Körper für die grundlegendsten biochemischen Prozesse im Zusammenhang mit der menschlichen Homöostase und Gesundheit. Das Leben wurde auf der Erde über Jahrtausende hinweg unter Bedingungen mit sehr hohem Kohlendioxidgehalt in der Umgebungsluft geschaffen und aufrechterhalten.

Veröffentlichten Studien zufolge lag der Kohlendioxidgehalt in der Luft bei etwa 7-12%, als sich die ersten Lebewesen mit Lungen entwickelten. Daher konnten diese Lebewesen alle in diesem Artikel erwähnten gesundheitlichen Vorteile von Kohlendioxid erfahren.

Die Bedeutung des Blutkreislaufs

Einer der wichtigsten Mechanismen für das normale Funktionieren des menschlichen Körpers ist der Blutkreislauf. Er gewährleistet die Prozesse, die für eine angemessene Versorgung mit Sauerstoff (O2) und Nährstoffe, sowie die Bewegung von Proteinen, Antikörpern, Enzymen, Hormonen usw.

Folglich führt jede Störung des normalen Blutkreislaufs zu einer Störung der biochemischen Reaktionen im Körper und in den Organen.

CO2 ist der Hauptfaktor für die Erweiterung der Blutgefäße und übt Druck auf deren Wände aus. Durch die Anwendung der Buteyko-Methode wird der Druck, den das CO2 in den Wänden der Blutgefäße von 28-32 mm/Hg beim Durchschnittsmenschen auf die erforderlichen physiologischen Werte von 35-45 mm/Hg, so dass um die notwendige gute Durchblutung 24 Stunden am Tag zu gewährleisten.

An welchen Prozessen nimmt CO2 in unserem Organismus teil?

  • Es verbessert die Blutzirkulation, indem es den Durchmesser der Blutgefäße vergrößert.
  • Es reguliert den pH-Wert des arteriellen Blutes sowie der einzelnen Körperflüssigkeiten in hohem Maße.
  • Unterstützt die Freisetzung von O2 vom Hämoglobin zu den Zellen (Verigo-Bohr-Effekt 1).
  • Es reguliert das Atemvolumen durch Einwirkung auf das Atemkontrollzentrum im Gehirn.
  • Es wirkt als natürliches Beruhigungsmittel für das Nervensystem.
  • Es ist maßgeblich an der Biosynthese von Vitaminen, Enzymen, Proteinen, Hormonen und Antikörpern beteiligt.

CO2 und das Säure-Basen-Gleichgewicht (pH)

Der Säure-Basen-Haushalt von Blut und Körperflüssigkeiten wird auf der pH-Skala gemessen. Für die Gesundheit ist ein pH-Wert zwischen 7,35 und 7,45 erforderlich. CO2 ist der wichtigste Faktor bei der Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper, da er chemische Bedingungen schafft, die die Freisetzung von Sauerstoff aus dem Hämoglobin erleichtern, damit jede Zelle mit Sauerstoff versorgt werden kann. (Verigo-Bohr)(1) Im Falle von CO2 in der Lunge und im Blut durch die Hyperventilation reduziert werden, verschiebt sich der pH-Wert des Blutes ins Alkalische, wodurch die gewünschte ausgewogene Aktivität von Enzymen, Vitaminen und anderen Elementen und Funktionen gestört wird. Vom normalen CO2 Folglich hängen alle Stoffwechselprozesse davon ab. Ihre Störung macht den Körper anfälliger für Viren und Allergien und anfälliger für jedes Symptom und jede Krankheit.

Das Nervensystem

Reduzierte Werte von CO2 in der Lunge sensibilisiert es die Erregbarkeitsschwelle der Nervenzellen und hält das Nervensystem (über)erregt. Dies führt zu Reizbarkeit, Stress- und Angstgefühlen (ohne konkreten Anlass), Schlaflosigkeit, innerer Unruhe usw. Durch die kontrollierte Atmung, nach den Forschungen von Dr. Konstantin Buteyko, haben wir als Ergebnis ein Gefühl von Ruhe, Entspannung und Wohlbefinden. Eine Tatsache, die sich schon bei den ersten Versuchen, die Buteyko-Übung anzuwenden, bemerkbar macht.

Quellen:
(1) "Physiologie der Atmung" John B. West
(2) "Grundprinzipien der physiologischen Funktionsweise des Organismus", Athanasios Smokovitis